Die Kolpingsfamilie Pfarrkirchen
|
Die
Kolpingsfamilie Pfarrkirchen wurde 1853 gegründet und kann auf
eine lange Tradition von Verantwortung, Mut, Begeisterung, Freude,
Tatkraft und Gottvertrauen zurückblicken. |
![]() |
Vorstandschaft: Vorsitzender:
Stefan Lang, SFLang@t-online.de stellv. Vorsitzende:
Traudl Siebengartner Homepage:
www.kolping-pfarrkirchen.de |
|
................................................................................................................................................................................................................................
Der Pfarr-Caritas-Verband
Pfarrkirchen e.V.
ist verantwortlicher Träger für den Kindergarten St.
Elisabeth, die Kindertagesstätte Zwergenburg und für das Schülerzentrum
„Krabat“. Er organisiert die regelmäßigen Sammlungen für die Caritas und betreut den Besuchsdienst für die Pfarrei und für das Altenheim St. Konrad. Kontakt: |
|
Der PCV arbeitet eng mit dem
Kreiscaritasverband
Rottal-Inn zusammen
und gehört dem Diözesanverband Passau an.
................................................................................................................................................................................................................................
Unter der
ehrenamtlichen Leitung
von Sibylle Harrer, auf deren Initiative der
„Laden“ im Mai
1993 ins Leben gerufen wurde, kümmern sich inzwischen etwa
dreißig weitere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen um den
„Fairen Handel“, der seit 2007 nun auf unserem
Stadtplatz
seine neue Bleibe gefunden hat. Hier bietet der schmucke Verkaufsraum
ein großes Angebot an fair gehandelten Lebensmitteln,
Kunstgegenständen und schönen Gebrauchsartikeln aus
aller
Welt. Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.30 – 18.00 Uhr; Samstag 9.30
– 12.30 Uhr |
Vorstandschaft
und Kontakt: |
|
................................................................................................................................................................................................................................
Kontakt: Siegfried
Freudenstein
Tel. 0 85 61 / 88 73
................................................................................................................................................................................................................................
DJK Reichenberg
Vorstand und
Kontakt: Ludwig Seiler und Reinhard Maier Tel. 0 85
61 / 43 76
Homepage: www.sportfreunde-reichenberg.de
................................................................................................................................................................................................................................
Frauen
aller Altersgruppen haben neben ihren Aufgaben in Familie und Beruf
hier die Möglichkeit zur Weiterbildung, zum
Erfahrungsaustausch
und zur Gemeinschaftspflege. Auf dem Programm stehen Vortragsabende,
Ausflüge, Adventfeier und Faschingsfeier.
Vorsitzende:
Traudl Haderer
Tel. 08726/1423 und
Traudl
Grammelsberger Tel.
08726/683
Vorsitzende:
Beate Kainzlsperger
Tel. 08561/4314
Leiterin Postmünster:
Christine Lindemann Tel.08561/71902
Ansprechpartnerin
Neuhofen: Traudl Haderer 08726/1423
Hier treffen sich
gleichgesinnte
Männer, die ihre christliche Verantwortung in der Kirche, in
der
Welt und gegenüber ihren Mitmenschen wahrnehmen wollen. Dabei
wird
die Gottesmutter Maria in besonderer Weise verehrt.
Obmann
Neuhofen:
Johann Niedermaier Tel.
08561/1682
Obmann
Postmünster: Ludwig
Lagleder Tel. 08561/3952
Die Senioren treffen sich
monatlich zu
geselliger Runde, oft unter einem Thema, das der Jahreszeit entspricht.
Auch Ausflüge stehen auf dem Programm.
Leiterinnen
Neuhofen: Gundi Wochinger
Tel.
08726/877 und
Gertraud
Kühbeck
Tel. 08726/245
Leiterin
Postmünster: Anni
Roth
Tel. 08561/7109981
Eine Gruppe von (derzeit 13
) ehrenamtlichen Mitgliedern aus der Gemeinde Postmünster,
gegründet 1996.
Aufgaben: Programmgestaltung zur Unterhaltung und Anregung der
Heimbewohner zu aktiver Teilnahme durch Spiel- und Bastelgruppen,
rhythmische Gmynastik, Bayerische Nachmittage und Erzählcafe.
Jeden 2. Freitag im Wechsel kath., bzw. evang. Gottesdienst, dabei
Übernahme von Mesner- und Lektorendienst. Der Jahreszeit
entsprechend werden Weihnachts- Kreuzweg-,Mai-, und
Oktoberrosenkranzandachten abgehalten.
Kontakt:
Theodora Bösl Tel. 08561/4503
Die Frauen beteiligen sich
aktiv an
kirchlichen und dörflichen Feiern, unternehmen
Ausflüge und
bieten für die Mitglieder interessante und auch gesellige
Abende
an.
Vorstand:
Bauer Andrea, Tel. 08565/964326
Bauer Manuela, Heublhuber Karin und Aigner Veronika
Wochinger Maria (Schriftführerin)
Preisinger Veronika (Kassenführung)
Weidinger Karin (Verbraucherservice)
Aigner Martha (Landfrauenvereinigung)